2024
8. April – 28. Juni 2024
Ausstellung: Kunst im Rathaus Korschenbroich
Siehe auch:
Artikel „Bilder als Spiegel von Harmonien und Rhythmen“
Korschenbroich
21.Juni – 15. Juli 2024
Ausstellung: Kunstverein Bad Godesberg
Sa, 14. Sept. 2024, 13 – 18 Uhr
So, 15. Sept. 2024, 11 – 18 Uhr
Offenes Atelier
im Rahmen des c/o parc/ours
der Stadt Mönchengladbach
Voosen 51A
2023
So, 12. Nov. 2023, 18.30 Uhr
Dialogkonzert 4: Zeichnungen und Malerei live zur Musik
im Rahmen der
SYNAESTHETICA
Festival mit Musik, Wort, Film, Video, Zeichnung und Malerei
Marlene Dammers, Martin Lersch und ART Ensemble NRW
im BIS-Zentrum | Bismarckstraße 99 | Mönchengladbach
Sa, 16. Sept. 2023, 13 – 18 Uhr
So, 17. Sept. 2023, 11 – 18 Uhr
Offenes Atelier
im Rahmen des c/o parc/ours
der Stadt Mönchengladbach
Voosen 51A
41179 Mönchengladbach
2022
Sa, 17. Sept. 2022, 13 – 18 Uhr
So, 18. Sept. 2022, 11 – 18 Uhr
Offenes Atelier
im Rahmen des c/o parc/ours
der Stadt Mönchengladbach
Voosen 51A
41179 Mönchengladbach
2021
So, 19. Dezember 2021, 13 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Markus Türk (Trompete)
Bis-Zentrum-Café bisQuit
Bismarckstraße 99,
41061 Mönchengladbach
Ausstellung bis 15. Februar 2022
Sa, 18. Sept. 2021, 13 – 18 Uhr
So, 19. Sept. 2021, 11 – 18 Uhr
Offenes Atelier
im Rahmen des c/o parc/ours
der Stadt Mönchengladbach
Voosen 51A
41179 Mönchengladbach
Fr, 17. Sept. 2021, 15 – 18 Uhr
Teilnahme am Parking Day
im Rahmen der Mobilitätswoche MG
Maarplatz Mönchengladbach-Geneicken
Sa, 19. Sept. 2020, 13 – 18 Uhr
So, 20. Sept. 2020, 11 – 18 Uhr
Offenes Atelier
im Rahmen des c/o parc/ours
der Stadt Mönchengladbach
Voosen 51A
41179 Mönchengladbach
Fr, 18. Sept. 2020, 15 – 18 Uhr
Teilnahme am Parking Day
im Rahmen der Mobilitätswoche MG
Maarplatz Mönchengladbach-Geneicken
Sa, 21. Sept. 2019, 13 – 18 Uhr
So, 22. Sept. 2019, 11 – 18 Uhr
Offenes Atelier
im Rahmen des c/o parc/ours
der Stadt Mönchengladbach
Voosen 51A
41179 Mönchengladbach
Di, 25. Juni 2019, 19 Uhr
Ausstellungseröffnung
Kunst im Rathaus
Rathaus Abtei, Rathausplatz 1
41061 Mönchengladbach
Ausstellung bis Ende 2020
Die Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus“ präsentiert jeweils drei KünstlerInnen, die ein Jahr lang im Büro des Oberbürgermeisters im historischen Rathaus Abtei ihre Werke zeigen. Die Ausstellung mit ausgewählten KünstlerInnen aus dem Pool der c/o Künstlerförderung wird vom Kulturbüro der Stadt kuratiert.
Newsroom moenchengladbach.de
Pressebericht RP
Sa, 22. Sept. 2018, 13 – 18 Uhr
So, 23. Sept. 2018, 11 – 18 Uhr

Wespe Transformation I
Offenes Atelier
im Rahmen des c/o parc/ours
der Stadt Mönchengladbach
Voosen 51A
41179 Mönchengladbach
2017
30.6. – 1.9.
„flüchtiger Moment“
Foyer der NEW-Hauptverwaltung Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit der NEW-AG und dem Städtischen Kulturbüro Mönchengladbach
Eröffnung am 30.6.2017 mit einer Performance von
Marlene Dammers (Zeichnung/Malerei)
Markus Türk (Musik)
Miriam Röder (Tanz)
2016
17.-18. Sept.
Offenes Atelier
im Rahmen des c/o parc/ours der Stadt Mönchengladbach
Voosen 51A, 41179 Mönchengladbach
2015
19.-20. Sept.
Offenes Atelier
im Rahmen des c/o parc/ours der Stadt Mönchengladbach
Voosen 51A, 41179 Mönchengladbach
2015
„Bemalt“
Kulturzentrum „KOMM“ DÜREN Eröffnung 26.4.2015
2015
15.2. – 31.3.
„Kinder von Auschwitz“
BIS-Zentrum, Mönchengladbach, Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage
2014
20.9. – 12.10.
Gemeinschafts-Ausstellung „C/Onflict „
zum c/o parc/our Mönchengladbach Museum Schloss Rheydt
2014
20. & 21. Sept.
Offenes Atelier
c/o parc/our Mönchengladbach
2014
27.1. & 28.1.
„Kinder von Auschwitz“
Jüdische Gemeinde, Mönchengladbach
2014
11.1. – 9.2.
„UNHÖRBAR“
Projektraum EA 71, Mönchengladbach
2013
c/o parc/our Mönchengladbach
21. & 22. Sept.
2012
Gruppenausstellung im Rahmen der 13. Kulturtage auf Schloss Burgau, Düren
9. – 25. März
2012
c/o parc/our Mönchengladbach
22. & 23. Sept.
2011
c/o parc/our Mönchengladbach
24. & 25. Sept.
2010
c/o parc/our Mönchengladbach, Musik: „FURIOSEF“
25. & 26. September
2010
24.9. – 31.10.
Gemeinschafts-Ausstellung „IN’S BLAUE HINEIN“
zum c/o parc/our Mönchengladbach, Blue Galerie
2009
c/o parc/our Mönchengladbach
3. & 4. Oktober
Improvisation Malerei und Musik „el bueno, el malo y el feo“ u.a. mit Jonathan Ihlenfeld (Bass) und Daniel Guerrero Lara (Drums), hierzu ein paar Fotos >>
2009
Galerie Alte Weberei Rödingen
Brigitte Habig
2009
Haltestelle: kunst X
„Aufbrüche“
im Rahmen der Ensemblia der Stadt Mönchengladbach
2008
„Akte als Farblandschaften“
Mönchengladbach, Weinhaus Jean-Michel Chavrier,
Vernissage: 19. April 2008, Musik: Jazzduo Markus Türk/Manfred Heinen
2008
5. Korschenbroicher Kunstfrühling
Performance „Dialog Musik und Malerei“
Duo „Triofobie“, Musik, Marlene Dammers, Malerei
2008
Kulturzentrum „KOMM“ DÜREN
Eröffnung 9.3.2008, Musik: „Triofobie“
2007
„Musik trifft Malerei“ Performance
Euregiohaus Mönchengladbach
Eröffnung 19.12.2007
Live-Übermalung mit Musikimprovisation „Triofobie“ (Tobias Dammers, Bas van Waard)
2007
„Zwischen Collage und Grafik“
Ausstellung der Euregio Rijn Maas Noord, Euregiohaus Mönchengladbach
Eröffnung 18.10.2007
Einführung: Ridsert Hoekstra, Stedelijk Museum Roermond
2007
c/o parc/our Mönchengladbach
13. & 14. Oktober
2006
Galerie Jülicher Niederkrüchten
„Künstler sehen Niederkrüchten“
Eröffnung: 1.12.2006
2006
Kulturbahnhof Korschenbroich
Eröffnung: 22.10.2006
Einführung: Hermann Große-Schware
Musik: scena musica (a capella: Edith Wasen, Sopran; Regine Saus, Mezzosopran; Wolfgang Dammers, Bass)
2006
Tag der Kunst
Schwalmtal
Eröffnung: 23.6.2006
2006
c/o parc/our Mönchengladbach,
Offenes Atelier mit Musik-Malerei-Performance
Musik: TRIOFOBIE (Tobias Dammers, Bas van Waard, Tjalling Schotanus)
hierzu ein paar Fotos >>
2006
Kunstfrühling Korschenbroich
2005
c/o parc/our
2005
Haus Spiess, Erkelenz
siehe auch Vortrag von Wolfgang L’Hoest >>
2004
Kunstmesse
Zeche Ewald in Herten
2004
c/o parc/our
2003
Galerie HKV Niederkrüchten
Eröffnung 16. November 2003
16. – 23. November 2003
siehe auch Vortrag von Manfred A. Jülicher >>
2003
Ausstellung concerning Mönchengladbach
Eröffnung 26. September 2003, Bis-Zentrum
2003
Mönchengladbach c/o parc/our
27. & 28. September 2003
2003
Gruppenausstellung Villa Kobe Halle
Eröffnung 11. September 2003
2002
Teilnahme an der „art-niederkrüchten 2002“,
Eröffnung Musik: Ali Haurand und Band
2002
Ausstellung: Aktmalerei , VHS Mönchengladbach,
Eröffnung im Rahmen des Frauenaktionstages „Frauen und Geld“
Musik: Tobias Dammers, Posaune und Bernd Steudel, Gitarre
2002
Teilnahme an der Euroga 2002 plus Skulpturenmeile in Mönchengladbach mit dem Projekt: „Verfremdung von Werbeflächen durch übermalte Werbeanzeigen“ mit dem Bild „Hahn, 2000“ .
Außerdem „Live-Übermalung von Werbung/Werbungsausschnitten auf Plakatwand oder Litfaßsäule“ siehe Galerie 2002
2002
17.03.2002 Ausstellung im Sandbauernhof Liedberg / Korschenbroich
siehe auch Vortrag von Sigrid Blomen-Rademacher >>
2001
Teilnahme am Euregio Kunstprijs 2001 in Weert/NL und Nettetal-Lobberich
mit den Bildern „Frau mit Pauke 99“ und „Ohne Titel 98“
2001
Aufnahme in den c/o Katalog Mönchengladbach
2001
Atelier parc/our
2001
Galerie HKV Niederkrüchten
2000
Mönchengladbach parc/our
1999
Einzelausstellung „Kunst in der Werkstatt“ Düren
1998
Einzelausstellung Galerie „MAVIS“ in Düsseldorf
siehe auch Vortrag von Wolfgang L’Hoest >>
1998
Einzelausstellung Sandbauernhof Stadt Korschenbroich
siehe auch Vortrag von Dr. Angela Wilms-Adrians >>
1997
Einzelausstellung Galerie „UNIKAT“ in Mönchengladbach
1997
Einzelausstellung Kleinkunstbühne „die Spindel“ in Mönchengladbach
1994
Einzelausstellung Galerie im Hof in Mönchengladbach
1993
Einzelausstellung Galerie im Hof in Mönchengladbach
1992
Einzelausstellung Galerie im Hof in Mönchengladbach
1990
Einzelausstellung Theater Kervan in Mönchengladbach
1990
Gruppenausstellung der VHS-Atelier-Werkstatt in Viersen
1985
Gruppenausstellung der VHS-Atelier-Werkstatt in Viersen
1983
Ausstellung mit Maró in Mönchengladbach
1981
Gruppenausstellung der VHS-Atelier-Werkstatt in Krefeld
1979
Gruppenausstellung der VHS-Atelier-Werkstatt in Mönchengladbach